News

Mai 2022

Kredit ablösen: So kommen Immobilien-Eigentümer vorzeitig aus dem Darlehensvertrag

Wer ein vor vielen Jahren abgeschlossenes Hypothekendarlehen am Laufen hat, kann in manchen Fällen aus seinem Altvertrag aussteigen. Denn sollten die Zinsen weiter steigen, wird die Anschlussfinanzierung zu einem späteren Zeitpunkt teurer.

 

Weiterlesen …

Wie viel Eigenkapital ist beim Hauskauf nötig?

Beim Kauf einer Wohnung oder eines Hauses empfehlen Banken, Eigenkapital beizusteuern. Warum die Höhe deines Anteils bei der Finanzierung eine entscheidende Rolle spielen kann und welche Vorteile das hat, erfährst du hier.

 

Weiterlesen …

Erbbaurecht und Erbpacht: Bauen ohne eigenes Grundstück

In vielen Regionen Deutschlands ist Bauland rar und teuer. Manche Hausbauträume scheitern dann allein daran, dass kein passendes Grundstück gefunden beziehungsweise finanziert werden kann. Das Erbbaurecht, oft auch Erbpacht genannt, bietet die Möglichkeit, ein Haus auf einem Grundstück zu bauen, das einem anderen Eigentümer gehört. Doch ist das wirklich eine Alternative zum Grundstückskauf?

 

Weiterlesen …

Bauzins aktuell: So entwickeln sich die Zinsen für die Baufinanzierung

Zinsen machen beim Immobiliendarlehen einen großen Teil der Kosten aus. Seit Anfang 2022 sind die Zinsen für den Immobilienkauf nach langer Zeit wieder gestiegen. Zwar sind sie im langfristigen historischen Vergleich immer noch niedrig, doch hat der aktuelle Anstieg eine überraschende Dynamik. Erfahre hier, wie sich die Bauzinsen entwickeln, was ihre Höhe beeinflusst und wie Käufer bei steigenden Zinsen handeln sollten.

Weiterlesen …

Nebenkosten Eigentumswohnung: So hoch sind sie

Die monatlichen Nebenkosten für eine Eigentumswohnung sind in der Regel höher als die Nebenkosten für eine Mietwohnung. Das sollten Käufer in ihrer Kalkulation berücksichtigen.

 

Weiterlesen …