News

Die Elementarversicherung: Schutz vor Naturgewalten

Unwetter richten in Deutschland jedes Jahr beträchtliche Schäden an. Als Versicherungsschutz reicht eine Wohngebäudeversicherung dabei nicht aus. Abhilfe schafft eine zusätzliche Elementarversicherung.

 

Weiterlesen …

Wer zahlt den Makler? Endlich Klarheit bei der Maklerprovision

Wer für die Immobiliensuche einen Makler beauftragt, spart viel Zeit. Dieser Service hat jedoch seinen Preis: Wir erklären, wer bei Vermietung oder Verkauf seit Ende 2020 wie viel Maklerprovision zahlt.

 

Weiterlesen …

Nachfrage nach Wohneigentum steigt gewaltig

Die Nachfrage nach Wohnungen und Häusern boomt nach einem Jahr Corona ungehindert. Das zeigt auch die anhaltend hohe Anzahl der Kontaktanfragen auf immowelt. Eigentümer, die jetzt verkaufen wollen, können so auf eine schnelle und erfolgreiche Vermarktung setzen.

 

Weiterlesen …

Erbpacht: Per Erbbaurecht ins Eigenheim

Erbbaurecht, umgangssprachlich auch Erbpacht genannt, ist eine Alternative zum Grundstückkauf. Doch beim Bauen auf einem gepachteten Grundstück gibt es einiges zu beachten.

 

Weiterlesen …

KfW-Förderung für Wohneigentum

Wer eine Immobilie erwirbt oder neu baut, kann bei der KfW Fördermittel beantragen. Dabei gilt: Je geringer der Energieverbrauch des Gebäudes, desto höher die Förderung – ein Überblick über die KfW-Programme.

 

Weiterlesen …

CO2-Steuer – Das müssen Mieter und Vermieter wissen

Die CO2-Steuer hat Heizen für Mieter teurer gemacht. Die Bundesregierung will sie nun entlasten und Vermieter zur Hälfte daran beteiligen, um Anreize für eine umweltfreundliche Heizanlage zu schaffen. Doch gibt es offene Fragen.

 

Weiterlesen …

Kündigung wegen Eigenbedarf: Wie sich Mieter wehren können

Die Kündigung eines Mietvertrags wegen Eigenbedarfs ist oft ein Schock. Obwohl die Rechtsprechung in vielen Fällen auf der Seite des Vermieters ist, können sich Mieter manchmal erfolgreich dagegen wehren. So geht’s.

 

Weiterlesen …

Sonder-AfA für neue Mietwohnungen: Beispielrechnung für die Abschreibung

Damit Wohnraum geschaffen wird, gibt es eine zeitlich befristete Sonder-AfA. Diese Sonderabschreibung gilt für den Bau neuer Gebäude sowie für den Ausbau bestehender Dachgeschosse. Unsere Beispielrechnung zeigt die Steuervorteile auf.

 

Weiterlesen …

Kaufvertrag – So ist der Hauskauf rechtlich abgesichert

Ein Immobilienkauf sollte gut überlegt sein. Daher sollten Käufer in einem Kaufvertrag unbedingt alle wichtigen Punkte regeln. Bei vielen Fragen kann der Notar weiterhelfen – denn ohne ihn geht beim Kaufvertrag nichts.

 

 

Weiterlesen …

Tipps für Mieter

Von der Suche nach der richtigen Wohnung über den Mietvertrag bis hin zur Betriebskostenabrechnung – Mieter müssen einiges beachten. Welche Rechte und Pflichten sie haben, erfahren Mieter hier.

 

Weiterlesen …

Tipps für Vermieter

Vom Festsetzen der Miete über den Mietvertrag bis hin zur Nebenkostenabrechnung gibt es im Alltag als Vermieter zahlreiche Fallen. Hier finden sie praktische Tipps und Checklisten, Rechner, sowie Mustervorlagen für die wichtigsten Dokumente.

 

 

Weiterlesen …

Mietpreisbremse – alles Wissenswerte für Mieter und Vermieter

Mit der Mietpreisbremse will die Bundesregierung den Anstieg der Mieten in Gegenden mit angespanntem Wohnungsmarkt eindämmen. Hier finden Mieter und Vermieter die wichtigsten Informationen zur Mietpreisbremse zusammengefasst.

 

 

Weiterlesen …