News

Verbraucher haben gewählt: immowelt.de bestes Immobilienportal Deutschlands

Das Deutsche Institut für Service-Qualität und der Nachrichtensender n-tv haben Verbraucher nach dem besten Immobilienportal Deutschlands gefragt. Die Antwort: immowelt.de! Der Award ist die Folge innovativer Produkte, serviceorientiertem Denken und der größten Werbekampagne der Unternehmensgeschichte.

 

Weiterlesen …

Lieber raus aus der Stadt als hinein. Immobilienkäufer stürzen sich bei ihrer Suche verstärkt auf Häuser und Wohnungen im Umland. Foto: Jürgen Flächle/fotolia.com

Tschüss Stadt! Immobilienkäufer suchen lieber im Umland

Bezahlbarer Wohnraum ist in den Metropolen Mangelware. Wer eine Immobilie kaufen will, der zieht darum raus aus der Stadt. Wie eine aktuelle Studie zeigt, hat sich die Nachfrage im Umkreis vieler Metropolen verdoppelt und verdreifacht.

Weiterlesen …

Geldanlage: Immobilien schlagen Aktien, Gold und Sparbuch

Wer vor zehn Jahren 30.000 Euro Eigenkapital in eine Wohnung in einer deutschen Großstadt investierte und diese jetzt verkauft, darf sich über einen satten Gewinn freuen. Und wie eine Analyse ergibt, fällt der viel höher aus, als es bei anderen Anlageformen der Fall ist. Sparer, die auf Aktien, Sparbuch und Co. setzten, backen kleinere Brötchen.

Weiterlesen …

Foto: animaflora / fotolia.d

Handwerker verursacht Wohnungsbrand: Hauseigentümer haftet für Schäden am Nachbarhaus

Hauseigentümer haften unter Umständen für Schäden, die am Nachbargrundstück entstehen. Und zwar auch dann, wenn der Schaden nicht von ihnen selbst, sondern von einem Handwerker verursacht wurde. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden (Az. V ZR 311/16).

 

Weiterlesen …

Mietpreisbremse bald Vergangenheit? Bundesverfassungsgericht muss entscheiden

Das Landgericht Berlin hält die Mietpreisbremse für verfassungswidrig. Darum legen die Richter das Gesetz jetzt dem Bundesverfassungsgericht zur Prüfung vor. Ihre Argumentation: Die Mietpreisbremse greife durch ihren Bezug auf die ortsübliche Vergleichsmiete in das Recht von Mietern und Vermietern ein, den Mietpreis frei zu regeln.

Weiterlesen …

Mieterrechte gestärkt: BGH verbietet Vermieter Totalumbau der Wohnung

Will der Eigentümer eine Mietwohnung modernisieren, müssen Mieter das in der Regel dulden. Nun hat der Bundesgerichtshof hier aber eine Grenze gezogen: Werden Wände eingerissen und der Grundriss verändert, so ist das Maß voll. Der Grund: Wenn etwas Neues entsteht, sei dies keine Modernisierung mehr.

Weiterlesen …

Immobilienjahr 2018: Was bringt die Zukunft?

Mehr Rechte für Verbraucher beim Hausbau, sinkende Ökostromumlage und mehr Datenschutz: Dies und vieles Weitere ändert sich 2018 für Mieter, Vermieter und Eigentümer. Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick.

Weiterlesen …