Wie wirkt es sich auf den Preis aus, wenn ein vermietetes Haus verkauft werden soll? Und kann der Eigentümer den Mietern auch einfach kündigen, um einen höheren Preis zu erzielen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Wird ein Mietshaus in Eigentumswohnungen umgewandelt, braucht es eine Teilungserklärung. Das ist die Voraussetzung für einen Verkauf der Wohnungen. Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Teilungserklärung.
Ein wichtiges Argument für Verkauf oder Vermietung einer Immobilie ist ein aussagekräftiger Grundriss. Dieser kann entweder selbst gezeichnet werden oder man greift auf Freeware zurück. Ein Test.
Bei Zwangsversteigerungen gibt es immer wieder Immobilien unterhalb des Marktpreises. Doch oft gibt es nur unvollständige Informationen über die Immobilien und so bringt der Kauf immer auch ein gewisses Risiko mit sich. Wie der Ablauf einer Zwangsversteigerung aussieht und wie sich Interessenten am besten vor den Risiken schützen.
Wer sein Mehrfamilienhaus verkaufen will, steht einer komplexen Aufgabe gegenüber. Was es zu beachten gibt, wie der richtige Preis gefunden wird und was mit den Mietern passiert – ein Überblick.
Von 0,5 auf 1,25 Prozent: Die Europäische Zentralbank (EZB) hebt den Leitzins erneut an und reagiert auf die weiterhin galoppierende Inflation. Hier erfährst du, welche Auswirkung der größte Zinsschritt seit Einführung des Euro für Immobilienkäufer und Kreditnehmer hat.
Die Energiekrise lässt die Betriebskosten zurzeit durch die Decke gehen. Doch können Vermieter jetzt einfach die Betriebskostenvorauszahlungen erhöhen? Wann das möglich ist und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen.
Erben mehrere Personen eine Immobilie werden sie zu einer Erbengemeinschaft und müssen sich von da an gemeinsam um das Haus oder die Wohnung kümmern. Worauf Erben dabei achten müssen, vor allem wenn die Immobilie verkauft werden soll, erfährst du hier.
Neues Grundstück, beste Lage, günstiger Preis – doch was schlummert eigentlich unter der Erdoberfläche? Warum Altlasten richtig teuer werden können, wer dafür haftet und wie man sie bereits vor dem Kauf feststellen kann, liest du hier.
Auf den ersten Blick ist ein gebrauchtes Haus oft günstiger als ein Neubau. Doch können Renovierungen stark ins Gewicht fallen. Unsere Übersicht zeigt, was es mindestens kostet, ein altes Haus zu sanieren und wie sich Rohstoffmangel, Inflation und Co. auf anstehende Renovierungen auswirken können.
Verkauf, Erbschaft oder Scheidung: Es gibt viele Gründe, das eigene Haus bewerten zu lassen. Eine Hausbewertung gibt Aufschluss darüber, wie viel deine Immobilie wert ist. So gehst du dabei vor.