Neues Grundstück, beste Lage, günstiger Preis – doch was schlummert eigentlich unter der Erdoberfläche? Warum Altlasten richtig teuer werden können, wer dafür haftet und wie man sie bereits vor dem Kauf feststellen kann, liest du hier.
Auf den ersten Blick ist ein gebrauchtes Haus oft günstiger als ein Neubau. Doch können Renovierungen stark ins Gewicht fallen. Unsere Übersicht zeigt, was es mindestens kostet, ein altes Haus zu sanieren und wie sich Rohstoffmangel, Inflation und Co. auf anstehende Renovierungen auswirken können.
Verkauf, Erbschaft oder Scheidung: Es gibt viele Gründe, das eigene Haus bewerten zu lassen. Eine Hausbewertung gibt Aufschluss darüber, wie viel deine Immobilie wert ist. So gehst du dabei vor.
Wieder anziehende Bauzinsen und weiterhin steigende Kaufpreise nähren die Spekulationen, dass es in Deutschland eine Immobilienblase gibt. Es häufen sich Warnungen vor dem Platzen. Welche Auswirkungen hätte das auf Eigentümer und Kaufinteressenten?
Sowohl bei Mieterhöhungen als auch bei Neuvermietungen in Gebieten mit Mietpreisbremse ist der Mietspiegel ein wichtiges Begründungsmittel für die Festlegung der zulässigen Miethöhe.
Die Grunderwerbsteuer ist in den meisten Bundesländern der größte Posten der Kaufnebenkosten: Jetzt Grunderwerbsteuer berechnen und mit unseren Tipps Geld beim Kauf von Grundstück und Haus sparen.
Vermieter können Mietverträge mit einer Eigenbedarfskündigung kündigen und somit Eigenbedarf für sich oder für nahe Angehörige anmelden. Dabei müssen sie jedoch einiges beachten.
Ob Erbengemeinschaft oder Scheidungspaar: Gibt es Streit, was mit der Immobilie passieren soll, kommt als letztes Mittel die Teilungsversteigerung infrage. Welche Vor- und Nachteile die Teilungsversteigerung hat und welche gesetzlichen Regeln es gibt.
Mehr Natur, geringere Wohnkosten. Das Landleben hat Vorteile gegenüber dem Leben in der Stadt. Vor einer überstürzten Stadtflucht sollten Großstädter aber auch die Nachteile kennen – wir machen den Vergleich.
Die Bezahlung einer Immobilie über ein Notaranderkonto bietet viel Sicherheit beim Immobilienkauf. Doch nicht immer darf es genutzt werden. Ein Überblick.
Wer an seinem Wunschort bauen will, muss derzeit oft lange auf ein Grundstück warten. Dagegen ist der Kauf eines alten Hauses zeitsparend und womöglich sogar günstiger. Darauf müssen Altbaukäufer achten.
Wer bei der Vermietung oder dem Verkauf von Immobilien einen Makler beauftragt, spart viel Zeit. Dieser Service kostet aber: Wir erklären, wer wann wie viel Maklerprovision zahlen muss.