News

Immobilienkauf in der Schweiz: Vom Eigenheim bis zum Ferien-Chalet

Duftende Alpenwiesen, tiefblaue Seen und malerische Dörfer machen die Schweiz zu einem traumhaften Lebensort – nicht zu vergessen der hohe Lebensstandard und die gute Sozial- und Gesundheitsversorgung. Doch wer als Ausländer dort eine Immobilie kaufen will, kommt am Gesetz „Lex Koller“ nicht vorbei. Eine Einstiegshilfe, wie der Immobilienkauf in der Schweiz gelingt.

 

 

Weiterlesen …

Renditeobjekte: Erfolgreich in Immobilien investieren

Die Immobilie als Renditeobjekt verspricht gute Erträge. Doch bei der Auswahl des Objektes und dessen Bewirtschaftung sind einige Regeln zu beachten. Nicht nur Mietshäuser, in manchen Regionen auch Zinshaus genannt, sondern auch Gewerbeimmobilien wie Büros oder SB-Märkte versprechen eine Rendite, die höher ist als die von klassischen, konservativen Bankprodukten.

 

 

Weiterlesen …

Baufinanzierungsrechner: So berechnest und planst du deine Immobilienfinanzierung

Fast jeder, der eine Immobilie erwirbt, muss sich einen Teil der Finanzierungssumme bei einer Bank ausleihen. Der Finanzierungsrechner von immowelt gibt einen ersten Überblick, mit welcher monatlichen Belastung zu rechnen ist. Außerdem: Tipps, worauf bei der Finanzierung zu achten ist.

 

 

Weiterlesen …

Wohnung sanieren: So halten Vermieter die Kosten niedrig

Um eine möglichst hohe Miete zu erzielen, sollte die Wohnung modern sein und aktuellen Ansprüchen der Vermieter genügen. Nicht immer ist dazu eine Kernsanierung nötig. Mitunter reichen kostengünstigere Einzelmaßnahmen aus, um den Zweck zu erfüllen.

 

Weiterlesen …

Wohnimmobilienkreditrichtlinie: So wird die Darlehensvergabe geregelt

Die Wohnimmobilienkreditrichtlinie regelt, unter welchen Voraussetzungen Banken Darlehen an Verbraucher vergeben dürfen und soll Kreditnehmer besser schützen. Mit Erfolg? Eine Expertin zieht ein Zwischenfazit.

 

Weiterlesen …

Heizkostennovelle 2021: Das ändert sich für Vermieter, Eigentümer und Mieter

Das Bundeskabinett hat eine Novelle der Heizkostenverordnung beschlossen, die Mitte September 2021 in Kraft treten soll. Dadurch kommen insbesondere auf Vermieter, aber auch Mieter, einige Änderungen zu.

 

Weiterlesen …

Wertsteigerung von Immobilien: Strategien und Expertentipps

Wer sein Haus oder seine Wohnung verkauft, will einen möglichst guten Preis erzielen. Aufwändig modernisieren lohnt meist nicht. Für die Wertsteigerung von Immobilien sind ganz andere Faktoren entscheidend. Ein Überblick.

 

Weiterlesen …

Geldwäschegesetz: So vermeiden Makler hohe Strafen

Immobiliengeschäfte können grundsätzlich für Geldwäsche missbraucht werden. Immobilienmakler sind mit dem Geldwäschegesetz in der Pflicht den Staat im Kampf gegen kriminelle Strukturen zu unterstützen. Verstoßen Makler gegen diese Pflichten, drohen hohe Bußgelder.

 

Weiterlesen …

Mit der Immobilienwertermittlung zum richtigen Preis

Sowohl Käufer als auch Verkäufer sollten im Vorfeld den Wert einer Immobilie genau ermitteln. Hierfür stehen verschiedenen Verfahren zur Verfügung. Ein Überblick.

 

Weiterlesen …

Die Elementarversicherung: Schutz vor Naturgewalten

Unwetter richten in Deutschland jedes Jahr beträchtliche Schäden an. Als Versicherungsschutz reicht eine Wohngebäudeversicherung dabei nicht aus. Abhilfe schafft eine zusätzliche Elementarversicherung.

 

Weiterlesen …

Wer zahlt den Makler? Endlich Klarheit bei der Maklerprovision

Wer für die Immobiliensuche einen Makler beauftragt, spart viel Zeit. Dieser Service hat jedoch seinen Preis: Wir erklären, wer bei Vermietung oder Verkauf seit Ende 2020 wie viel Maklerprovision zahlt.

 

Weiterlesen …

Nachfrage nach Wohneigentum steigt gewaltig

Die Nachfrage nach Wohnungen und Häusern boomt nach einem Jahr Corona ungehindert. Das zeigt auch die anhaltend hohe Anzahl der Kontaktanfragen auf immowelt. Eigentümer, die jetzt verkaufen wollen, können so auf eine schnelle und erfolgreiche Vermarktung setzen.

 

Weiterlesen …