News

2021

Immobilie verkaufen während Corona

Wer jetzt seine Immobilie verkaufen will ist aufgrund der Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen vielleicht verunsichert. Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Immobilienverkauf während Corona.

 

Weiterlesen …

Erste eigene Wohnung: Checkliste für Erstmieter

Raus aus Hotel Mama, rein in die erste eigene Wohnung: Klingt gut, bedeutet aber einiges an Papierkram, Aufwand und Kosten. Eine Checkliste, was du bei der ersten eigenen Wohnung beachten musst.

 

Weiterlesen …

Fieser Gestank: Mietminderung bei Geruchsbelästigung

Zigarettenqualm, Müllgeruch oder Grillgestank: Nicht jeden Geruch muss der Mieter dulden. Wann eine Mietminderung wegen Geruchsbelästigung möglich ist und was Mieter dabei beachten müssen.

 

Weiterlesen …

Einbruchschutz Mietwohnung: Tipps für mehr Sicherheit

Alle drei Minuten brechen Diebe in Deutschland in Wohnungen ein. Wer ist bei Mietwohnungen eigentlich für den Einbruchschutz zuständig? Und wer haftet, wenn wirklich mal eingebrochen wird? Antworten auf die wichtigsten Fragen und Tipps, wie die Mietwohnung einbruchsicher wird.

 

Weiterlesen …

Immobilienkauf in Österreich: Hürden nur bei Zweit- und Ferienwohnsitzen

Es gibt viele Gründe, warum besonders Österreich bei deutschen Immobilienkäufern so beliebt ist: Dazu zählen die sprachliche und räumliche Nähe sowie wunderschöne Regionen. Doch auch wenn Österreicher und EU-Bürger formell gleichgestellt sind, müssen Deutsche beim Immobilienkauf im Nachbarland einige Feinheiten beachten.

 

 

Weiterlesen …

Seniorenwohnungen: vielfältige Wohnformen für das Alter

Die Lebenserwartung steigt, die Menschen werden immer älter. Das hat auch Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt und die Baubranche. Neben der eigenen, barrierefrei gestalteten Wohnung gibt es zahlreiche weitere Wohnformen für das Alter, zu denen neben dem betreuten Wohnen in einer Seniorenwohnanlage beispielsweise auch das Leben in Senioren-WGs oder das Mehrgenerationenwohnen gehören.

 

 

Weiterlesen …

Immobilienkauf in der Schweiz: Vom Eigenheim bis zum Ferien-Chalet

Duftende Alpenwiesen, tiefblaue Seen und malerische Dörfer machen die Schweiz zu einem traumhaften Lebensort – nicht zu vergessen der hohe Lebensstandard und die gute Sozial- und Gesundheitsversorgung. Doch wer als Ausländer dort eine Immobilie kaufen will, kommt am Gesetz „Lex Koller“ nicht vorbei. Eine Einstiegshilfe, wie der Immobilienkauf in der Schweiz gelingt.

 

 

Weiterlesen …

Renditeobjekte: Erfolgreich in Immobilien investieren

Die Immobilie als Renditeobjekt verspricht gute Erträge. Doch bei der Auswahl des Objektes und dessen Bewirtschaftung sind einige Regeln zu beachten. Nicht nur Mietshäuser, in manchen Regionen auch Zinshaus genannt, sondern auch Gewerbeimmobilien wie Büros oder SB-Märkte versprechen eine Rendite, die höher ist als die von klassischen, konservativen Bankprodukten.

 

 

Weiterlesen …

Baufinanzierungsrechner: So berechnest und planst du deine Immobilienfinanzierung

Fast jeder, der eine Immobilie erwirbt, muss sich einen Teil der Finanzierungssumme bei einer Bank ausleihen. Der Finanzierungsrechner von immowelt gibt einen ersten Überblick, mit welcher monatlichen Belastung zu rechnen ist. Außerdem: Tipps, worauf bei der Finanzierung zu achten ist.

 

 

Weiterlesen …

Wohnung sanieren: So halten Vermieter die Kosten niedrig

Um eine möglichst hohe Miete zu erzielen, sollte die Wohnung modern sein und aktuellen Ansprüchen der Vermieter genügen. Nicht immer ist dazu eine Kernsanierung nötig. Mitunter reichen kostengünstigere Einzelmaßnahmen aus, um den Zweck zu erfüllen.

 

Weiterlesen …

Wohnimmobilienkreditrichtlinie: So wird die Darlehensvergabe geregelt

Die Wohnimmobilienkreditrichtlinie regelt, unter welchen Voraussetzungen Banken Darlehen an Verbraucher vergeben dürfen und soll Kreditnehmer besser schützen. Mit Erfolg? Eine Expertin zieht ein Zwischenfazit.

 

Weiterlesen …

Heizkostennovelle 2021: Das ändert sich für Vermieter, Eigentümer und Mieter

Das Bundeskabinett hat eine Novelle der Heizkostenverordnung beschlossen, die Mitte September 2021 in Kraft treten soll. Dadurch kommen insbesondere auf Vermieter, aber auch Mieter, einige Änderungen zu.

 

Weiterlesen …