News

2022

Steuern sparen mit Immobilien: AfA nutzen

Immobilien-Kapitalanleger profitieren nicht nur von Mieteinnahmen, sondern auch von Steuervergünstigungen – in Form der Absetzung für Abnutzung, kurz: AfA. Mit dieser Gebäudeabschreibung können Anschaffungs- und Herstellungskosten steuerlich geltend gemacht werden. Ein Überblick mit Abschreibungsrechner.

 

Weiterlesen …

Umkehrhypothek: Die Immobilienrente von der Bank

Mit einer Umkehrhypothek können Senioren ihre Immobilie für eine größere Rente nutzen. Dafür wird bei der Bank ein Darlehen aufgenommen. Diesen Kredit und die Zinsen zahlen im Normalfall die Erben zurück. Das sind die Vor- und Nachteile einer Umkehrhypothek.

 

Weiterlesen …

Mietkauf: Risiko oder Finanzierungsmodell?

Eigenheim in Raten: Lassen sich durch Mietkauf Haus oder Wohnung finanzieren oder ist die alternative zur klassischen Baufinanzierung ein Risiko? immowelt klärt Fragen zum Ablauf von Mietkauf, Eigenkapital und Vor- und Nachteilen.

 

Weiterlesen …

Neubau-AfA: Beispielrechnung für die Abschreibung

Kapitalanleger, die in einen Neubau investieren, können die Baukosten abschreiben. Unsere Beispielrechnung zeigt, wie viel Steuerersparnis möglich ist.

 

Weiterlesen …

Energiekrise: Auswirkungen auf die Immobilienbranche

Die Energiekrise und die damit einhergehenden rasant steigenden Kosten sorgen derzeit für viel Unmut. Mit Gaspreisbremse und Entlastungspaketen will die Regierung gegensteuern. Ein Überblick über anfallende Kosten und geplante Entlastungen für Mieter, Vermieter und Eigentümer.

 

 

Weiterlesen …

Vier Wände – Tipps zum Einrichten, Gestalten, Selbermachen

Das eigene Zuhause ist oft mehr als ein paar Quadratmeter unter einem Dach: Es bietet Raum zum Entspannen und Gestalten. Ob Minimalist oder Hedonist, Bastler oder Heimwerker: Hier gibt’s die passenden Tipps für die eigenen vier Wände.

 

 

Weiterlesen …

Löschungsbewilligung: Grundschuld löschen lassen oder nicht?

Wenn ein Immobilienkredit nach vielen Jahren abbezahlt ist, ist die Freude darüber groß. Die Grundschuld anschließend aus dem Grundbuch löschen zu lassen, ist jedoch nicht immer sinnvoll.

 

Weiterlesen …

Corona im Mehrfamilienhaus: Antworten für Mieter und Vermieter

Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Zusammenleben im Mehrfamilienhaus während Corona geben der Geschäftsführer des Berliner Mietervereins (BMV), Reiner Wild und die Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Mieterbundes (DMB) Dr. Jutta Hartmann.

 

Weiterlesen …

Schnee und Eiszapfen auf dem Dach: Darauf müssen Hausbesitzer im Winter achten

Raues Winterwetter geht nicht nur den Menschen, sondern auch dem Haus an die Substanz. Was Hausbesitzer machen müssen, wenn sich Schnee auf dem Dach türmt oder die Wasserleitung einfriert.

 

Weiterlesen …

Dauer des Hausverkaufs: So geht's schneller

Wenn Eigentümer ihr Haus verkaufen, soll das möglichst schnell gehen. Wir zeigen, von welchen Faktoren die Dauer des Hausverkaufs abhängig und wie Eigentümer den Verkaufsprozess beschleunigen können.

 

Weiterlesen …

Schrebergarten: Was Kleingärtner wissen müssen

Ein eigenes Fleckchen Grün zum Gärtnern und Entspannen: Wer in einer Wohnung oder einem Haus in der Stadt lebt, vermisst das oft. Ein eigener Schrebergarten kann Abhilfe schaffen.

 

Weiterlesen …

Vermietetes Haus verkaufen: Besonderheiten & Tipps

Wie wirkt es sich auf den Preis aus, wenn ein vermietetes Haus verkauft werden soll? Und kann der Eigentümer den Mietern auch einfach kündigen, um einen höheren Preis zu erzielen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

 

Weiterlesen …